Datenschutzhinweise
Verantwortlich für diese Website im Sinne des Datenschutzrechtes ist diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe e. V., Albrechtstr. 9, 10117 Berlin. Nähere Angaben zu diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe finden sich im Impressum unter https://www.diabetesde.org/impressum.
Personenbezogene Daten
Beim Besuch der Website werden keine personenbezogenen Daten wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse erfasst oder gespeichert. Ausnahmen sind die von Ihnen freiwillig gemachten Angaben oder die durch Cookies automatisch erhobenen Angaben (siehe unten). Einige Seiten wie die Anmeldung für einen Newsletter, der Abschluss einer Online-Spende oder das Kontaktformular fordern den Besucher auf, personenbezogene Daten anzugeben. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe oder die von uns beauftragten Dienstleister speichern Ihre personenbezogenen Daten und verwenden sie ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns diese überlassen haben. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung übermittelt diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, sofern dies nicht zur Erbringung einer gewünschten Dienstleistung erforderlich ist.
Unsere Mitarbeiter und externe Dienstleister, die für uns Daten im Auftrag verarbeiten, sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) streng verpflichtet. diabetesDE trifft Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen oder unzulässiger Offenlegung zu schützen.
Sofern Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder zur Zusendung von Informationen beauftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung des Dienstes und des jeweiligen Zwecks notwendig ist. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggfs. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.
Ihre Rechte
Es liegt in Ihrer Hand, wie diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren soll. Sie können jederzeit
- der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen
- Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken widerrufen.
- Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten oder eine Kopie davon erhalten, an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihre Daten weitergegeben wurden und welches der Zweck der Speicherung ist.
- Ihre personenbezogenen Daten korrigieren oder auf den neuesten Stand bringen, sperren oder löschen lassen
An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung Ihrer Daten, sofern gesetzliche Vorschriften bestimmte Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Bitte kontaktieren Sie in diesen Fällen die hierfür zuständige Stelle, die am Ende dieser Erklärung aufgeführt ist. Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, sind davon nicht berührt.
Social Media
a. Facebook (eigene Profile im sozialen Netzwerk von Facebook)
Auf unserer Website ist eine Verlinkung zum Dienst Facebook gesetzt, der wiederum beim Aufruf durch Sie Cookies setzt. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. „Fanpage“) verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy).
Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte „Seiten-Insights“, für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen („Informationen zu Seiten-Insights“, https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den „Informationen zu Seiten-Insights“ (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data).
Website: https://www.facebook.com;
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;
Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum;
Weitere Informationen: Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen über die Inhalte unserer Website hinaus mit dem Link auf unsere Facebook-Seite weitergehende Informationen rund um das Thema Diabetes zur Verfügung zu stellen.
Bei der Nutzung dieses Dienstes können personenbezogene Daten an Server von Facebook übermittelt werden, die sich nicht in der EU befinden, z.B. in den USA. Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist ein adäquates Datenschutzniveau nach DSGVO in den USA nicht gewährleistet.
b. Nutzung von Twitter
Auf unserer Website ist eine Verlinkung zum Dienst Twitter gesetzt, der wiederum beim Aufruf durch Sie Cookies setzt. Der Dienst wird durch die Twitter International Company (One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland) erbracht. Beim Aufruf von Twitter gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien des Betreibers. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzhinweise angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns freiwillig innerhalb von Twitter kommunizieren, z.B. Beiträge verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen über die Inhalte unserer Website hinaus mit dem Link auf unsere Twitter-Seite weitergehende Informationen in kompakter Form rund um das Thema Diabetes zur Verfügung zu stellen.
Bei der Nutzung dieses Dienstes können personenbezogene Daten an Server von Twitter übermittelt werden, die sich nicht in der EU befinden, z.B. in den USA. Aufgrund der Erklärung der Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shields (EuGH 16.7.2020) ist ein adäquates Datenschutzniveau nach DSGVO in den USA nicht gewährleistet.
Spenden
Unsere Arbeit lebt von Ihrer Unterstützung. Wir freuen uns daher sehr über Einzel- oder Dauerspenden. Zur Bearbeitung Ihrer Spende erheben wir im Online-Formular Ihre Kontaktdaten und Angaben zu Ihrer Spende. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Spende.
Für die Abwicklung Ihrer Online-Spende setzt diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe als Dienstleister die Altruja GmbH, Augustenstr. 62, 80333 München ein. Näheres zum Datenschutz dieses Dienstleisters finden Sie unter https://www.altruja.de/datenschutz.html. Mit unserem Dienstleister arbeiten wir auf vertraglicher Basis gemäß Art. 28 DSGVO zusammen.
Spenden sind steuerlich absetzbar. Sofern Sie bei Beauftragung der Spende Ihre Postadresse angegeben haben, erhalten Sie daher von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe automatisch eine Spendenbescheinigung. Beim Ausfüllen des Spendenformulars können Sie sich auch dafür entscheiden, Ihre Postadresse nicht anzugeben. In diesem Fall erhalten Sie nicht automatisch eine Spendenbescheinigung. Sie können diese aber natürlich jederzeit nachträglich anfordern.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Es handelt sich hierbei um (vor-)vertragliche Maßnahmen. Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Weitergabe der Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
Kontaktaufnahme, Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie uns zu Ihren persönlichen Angaben und zum Datenschutz kontaktieren möchten oder Anregungen oder Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Dieser ist unter der rb@six-datenschutz.de zu erreichen. Wir beantworten gern Ihre Fragen und treffen geeignete Maßnahmen, um Sie zufrieden zu stellen.
Die vollständigen Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten lauten:
Ronald Baranowski
SIX DATENSCHUTZ GmbH
Kasseler Str. 30
61118 Bad Vilbel
Telefon: +49 6101 982 94 22
E-Mail: rb@six-datenschutz.de
Mit freundlicher Unterstützung von

Medienpartner
